2025

Flyer für die „Vogel-WG“

Der Kulturwerk-Flyer setzt das Hauptaugenmerk auf die kommende Ausstellung „Die Vogel-WG“. Dabei handelt es sich um eine der wechselnden Ausstellungen im Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin. Das Kulturwerk unterteilt sich in die Dauerausstellung im dunklen Bereich und die wechselnden Ausstellungen im hellen Bereich. Aus diesem Grund wurde das Farbschema hier wieder aufgenommen und der Flyer in Schwarz-Weiß gehalten. Wichtige Informationen sind in dem vom Corporate Design der Staatsbibliothek typischen Orange gesetzt. Außerdem wurde die gängige Schriftart der Stabi verwendet.

(Nele, Lilian, Camill, Amina)

Orientierungshilfe für das Open-Library-Konzept

Immer mehr Bibliotheken möchten ihren Nutzenden die Räume auch zu ungewöhnlichen Zeiten zur Verfügung stellen. Um dies zu ermöglichen, wurde das innovative Konzept der „Open Library“ entwickelt.
Für dieses Konzept wurden ein Informationsflyer für die Nutzenden und eine Datei für die Mitarbeiterinnen erstellt, die ihnen alle notwendigen Informationen bietet.
Das Konzept soll vorgestellt und mögliche Fragen geklärt werden. Für Bibliotheken bieten wir dabei lediglich eine Orientierung  an, die individuell angepasst werden kann.

(Sophie, Phuong, Magdalena, Lewys)

„Medien, wie …“

In unserem Projekt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine Website zu erstellen, auf der Nutzern ähnliche Medien zu bereits konsumierten Werken angezeigt werden. Zudem möchten wir eine aktive Community aufbauen, in der sich Mitglieder in Gruppen über Bücher, Filme und Videospiele austauschen und gegenseitig Empfehlungen geben können.
Die Beiträge auf unserer Seite haben wir in zwei Kategorien unterteilt:
„Medien wie…“ – Hier geben wir Empfehlungen zu ähnlichen Videospielen, Büchern und DVDs.
„Reviews“ – In diesem Bereich veröffentlichen wir unsere Meinung zu bestimmten Medien, die sich die Community gewünscht hat und geben außerdem die Möglichkeit, in den Kommentaren über diese zu diskutieren.

(Lilith, Kathy, Jannik)

Zugänglichmachen der digitalen Angebote und Services in Bibliotheken

Für das Projekt “Herstellen und Gestalten von Informationsdiensten” haben wir uns dazu entschieden, eine Zeitschrift zu erstellen, welche die digitalen Angebote von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken der Öffentlichkeit vorstellen und leichter zugänglich machen soll.
Zunächst stand eine ältere Zielgruppe im Vordergrund, deren Probleme wir im Berufsalltag kennengelernt haben. Die Zielgruppe weitete sich aber schnell auch auf Studierende und Bibliotheksmitarbeitende aus.
Die Zeitschrift besteht aus Anleitungen zur Nutzung von Onleihe und OverDrive, einem Expert:inneninterview bezüglich der digitalen Angebote des VÖBBs und den digitalen Angeboten der TH Wildau für ihre Studierenden und allen Interessierten. Am Ende der
Zeitschrift stellen wir Ideen und Projekte vor, um die digitalen Angebote in Bibliotheken sichtbarer zu machen.
Aufgrund von Urheber- und Markenrechten an Bildern und Inhalten können wir das Endprodukt leider nicht veröffentlichen.

(Pascale, Sophia, Melina, Leon)

Louise-Schroeder-Schule Berlin • Projektergebnisse aus der schulischen Ausbildung