Alle Beiträge von admin

Ergänzungen eingetroffen

Ebenfalls im Projekt „Herstellen und Gestalten von Informationsdiensten“ entstand ein Plakat, das auf einer großen Karte von Berlin die Standorte der Ausbildungseinrichtungen zeigt. Dieses Ergebnis wird – wie viele andere – beim Bibliothekartag gezeigt werden.

Abiturienten (und andere), die die Epoche des Barock besser verstehen wollen, finden hier geballte Informationen dazu.

Auf eine ganz besondere Weise stellte eine Gruppe aus der MI 93 ihre Ergebnisse vor. Ihre Präsentation begann mit einem Gedicht.

Alle weiteren Ergebnisse sind auf dieser Seite zusammengefasst.

Ein erster Vorgeschmack…

Ergebnisse des diesjährigen Projektes „Herstellen und Gestalten von Informationsdiensten“ finden Sie hier.
Hier können Sie schon einmal ein Video sehen, das sich mit dem System der Dualen Ausbildung in Deutschland befasst. Zielgruppe sind Praktikumsgeber im Ausland.

Wie erhält man sich als FaMI die Gesundheit? Antwort gibt der folgende Film!

Weiter mitmischen!

Die Klasse MI92 nutzte am 2.3.2011 die Gelegenheit, den Deutschen Bundestag zu besuchen – zunächst mit einer eingehenden Führung durch verschiedene Bereiche des Reichstagsgebäudes. Dann schloss sich das Planspiel („Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“) an. Gegenstand des realitätsnah ablaufenden Geschehens war ein Gesetzgebungsverfahren zur Einführung von bundesweiten Volksabstimmungen, unter kundiger und zugewandter Anleitung.
Das von unseren Auszubildenden engagiert und erfolgreich bestrittene Planspiel endete – durchaus realitätsnah – mit dem Ergebnis, dass eine Grundgesetzänderung für eine Volksabstimmung keine Mehrheit fand.
Auf Einladung des Deutschen Bundestages konnten sich unsere Auszubildenden und ihr Begleiter zum Abschluss beim Mittagessen im Besucherrestaurant hoch über der Spree – bei Sonne und blauem Himmel – stärken.
Auch diesmal machten sich einige wenige noch auf den Weg zur Kuppel des Gebäudes; bestimmt ein Erlebnis bei diesem Wetter!

Weiteres unter www.mitmischen.de.

Planspiel mitmischen

Ganz großes Kino!

Heute endeten die  diesjährigen Marketingpräsentationen. Einige Besonderheiten diesmal: Viele Projekte wurden gezielt für den Deutschen Bibliothekartag erarbeitet und sollen dort im Juni noch einmal vor einem großen Fachpublikum präsentiert werden. Etliche Gruppen haben sich mit dem Marketing über das  so genannte Web 2.0 beschäftigt und einer Gruppe ist es sogar gelungen, ihre Werbespots im Berliner Fenster unterzubringen. Wenn Sie in den nächsten zwei Wochen U-Bahn fahren, kann es also gut sein, dass Sie von unseren Schülern gestaltete Werbung für das Projekt „Leselust“ der Berliner Bürgerstiftung sehen. Hier finden Sie Ergebnisse verschiedener Gruppen.

 

Marketingpräsentation