Auch in diesem Jahr haben FaMIs aus dem 3. Ausbildungsjahr das Marketingprojekt durchlaufen. Federführend ist in diesem Projekt das Fach Wirtschaftslehre. Viele interessante Produkte sind entstanden, die am Ende präsentiert wurden. Auch Ausbilderinnen und Ausbilder waren als Gäste eingeladen. Einige Ergebnisse gibt es hier.
Alle Beiträge von admin
„Wie menschlich können Roboter sein?“ – Märzseminar im Wannseeforum

++ am 15.03.2019 in Berlin (Berlin).
(c) Andi Weiland | www.andiweiland.de
Mit dieser und anderen Fragen beschäftigten sich die Klassen MI 802 und 803 im Rahmen des Seminars „Mensch, Maschine, Möglichkeiten. Leben und Arbeiten in einer smarten Welt“ vom 11. bis zum 15. März 2019 im Wannseeforum. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in vier Werkstätten: Makerspace, S/W-Fotografie, Multimedia und Inszenierte Lesung. Zum Abschluss gab es eine erfolgreiche Präsentation im Theater des Wannseeforums, bei der auch zahlreiche Gäste anwesend waren.
„Herstellen und Gestalten“ – Ergebnisse aus dem Projekt der 700er-Klassen
Im Rahmen des Projekts „Herstellen und Gestalten von Informationsdiensten“ sind auch in diesem Jahr wieder beeindruckende Ergebnisse entstanden, die von allen FaMI-Projektteams in der Louise-Schroeder-Schule präsentiert wurden. Viele Ausbilderinnen und Ausbilder kamen als Gäste. Wir stellen einige Ergebnisse vor.
Ergebnisse aus dem Marketingprojekt der 600er Klassen
Im Rahmen des Lernfelds Anwenden von Marketingstrategien und -instrumenten haben Schülergruppen aus dem 3. Ausbildungsjahr ein Werbekonzept für die Bibliothek der Dinge im Bezirk Pankow ausgearbeitet, einen Instagram-Account für die Bodo-Uhse-Bibliothek eingerichtet und einen Werbeflyer für den Innovativen Bibliothekspreis Berlin-Brandenburg gestaltet.
Drei Schülerinnen der MI 601 haben unter der Überschrift Leseförderung 2.0 Apps zur Förderung der Lesekompetenz erkundet und bewertet. Die farbenfroh gestalteten Flyer mit den Empfehlungen der Gruppe werden in Zukunft in einigen Berliner ÖBs ausliegen.
Flyer mit App-Empfehlungen für Lehrkräfte
Flyer mit App-Empfehlungen für Eltern
Eine weitere Gruppe hat Untersuchungen und Befragungen zu Merchandise-Artikeln in Berliner Bibliotheken durchgeführt und statistisch ausgewertet.
In mühsamer Kleinarbeit wurden außerdem ein Videotutorial für den OPAC des VÖBB und ein Audioguide für die BSTU erstellt.