Auch die Schüler der Klassen MI 123 und 124 präsentieren die Ergebnisse ihrer Seminararbeit im wannseeFORUM nun online.
Unter famileaks.wordpress.com können Sie nachvollziehen, wo die inhaltlichen Schwerpunkte in der arbeitsreichen Seminarwoche lagen und was die Gruppen für Ergebnisse erarbeitet haben.
Am Freitag haben die Schüler der Klassen MI 121 und 122 die Ergebnisse ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema “Copy & Paste 2.0 – Kreativität und geistiges Eigentum in der globalisierten Medienlandschaft“ vor einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. So viele Gäste wie bei dieser Veranstaltung gab es noch nie!
Ihr Projektblog mit der digitalen Dokumentation ist zwar noch nicht ganz fertig, lädt aber schon jetzt zu Entdeckungen ein.
In dieser Woche finden bzw. fanden zahlreiche Schulungen und Führungen statt. Dabei variierten die Themen ebenso wie die Zielgruppen. Grund-, Mittel- und Oberstufenschüler, Lehrer, Mitarbeiter und viele andere kamen in den Genuss gut vorbereiteter und mit Video-Aufnahmen dokumentierter Lehrveranstaltungen, die in der nächsten Woche gründlich ausgewertet werden. Auch unsere bulgarischen Gäste erhielten einige Schulungen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Onlinekalender.
Ein Grund zum Feiern! Dazu wurden vielfältige Aktivitäten entwickelt. Eine Ausstellung zeigt beeindruckend viele Ergebnisse betrieblicher und schulischer Projekte. Daneben präsentieren aktuelle und ehemalige Auszubildende in Form von Steckbriefen spannende Lebensläufe. Anregende und unterhaltsame Live-Buchvorstellungen von „aktiven FaMIs“ in der Mittagszeit (siehe Foto) trafen auf ein interessiertes Publikum. Abgerundet wurde der Tag mit einem Treffen ehemaliger FaMI-Auszubildenden um zu erfahren, wie es nach ihrer Ausbildung weiter ging. Gratulation zu einem rundum gelungenen FaMI-Tag in Dessau!