Wie Sie den folgenden Hinweisen entnehmen können, haben sich die Schüler in diesem Jahr häufig mit sich selbst, den FaMIs, beschäftigt. Wir haben das durch Themenvorschläge in der Hoffnung provoziert, dass wir interessante Beiträge für den Tag der Bibliotheken im September erhalten. Wir wurden nicht enttäuscht!
Sie suchen Ideen für die Bibliothek der Zukunft? Hier werden Sie fündig! Viel Spaß beim Staunen und Entdecken!
Ein fiktives Unternehmen präsentiert sich und seine medizinischen Studien hier.
In einer Broschüre (PDF) wird das Thema „Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufliche Lebensläufe von FaMIs“ behandelt.
Ebenfalls um die Lebensläufe von FaMIs geht es in diesem Blog.
Auf deutsch und in englisch wird auf diesen Flyern, die im Auftrag der TU entstanden, erklärt, wie verschiedenen Nutzergruppen Zugang zum Internet gewährt werden kann.
Wer sich für eine Ausbildung zum FaMI interessiert, bekommt hierzu Informationen in einem Flyer. Über die Inhalte der Ausbildung in den fünf Fachrichtungen informiert dieser Film.
Die gleiche Thematik wird in anderer Darstellungsform auch in diesem Blog behandelt.
Eine weitere Gruppe hat sich mit der Entwicklung des Ausbildungsberufes FaMI befasst und dazu Plakate erstellt.
Plakate wurden auch für die Auslandspraktika in der Louise-Schroeder-Schule gestaltet.
Interessiert Sie, wie die Zahnpasta in die Tube und der Tee in den Beutel kamen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier.
„Baltikum – Auslandspraktika für FaMIs“ ein sehr interessanter Informationsdienst zu diesem Thema befindet sich hinter diesem Link.
„Der Weg des Buches – von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung“ – wie das funktioniert, wird hiersehr anschaulich in einem Wiki beschrieben.
Informativ und unterhaltsam, so präsentiert sich die Zeitschrift für und rund um den FaMI „FaMInside„.
Und zum Vergleich noch eine weitere Zeitschrift für alle an Bibliotheken und Kultur Interessierte: antimaG.
Eine internationale Wortschatzsammlung (nicht nur) für FaMIs befindet sich in diesem Dokument.
Mit Hilfe eines Zeitstrahles hat eine Gruppe die Entwicklung der Speichermedien dokumentiert.
Das Verzeichnis von „famirelevanten“ Blogs finden Sie – richtig! – in einem Blog.
Für und wider Pelze, darum geht es in diesem Blog.
Und das war längst noch nicht alles!
Ein Gedanke zu „2012“
Kommentare sind geschlossen.