Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des Marketingprojekts viele originelle Ideen verwirklicht. Besondere Beachtung fanden dabei zwei Werbespots, die professionell produziert und bereits im Radio ausgestrahlt wurden. Beide Spots bieten am Ende Überraschungen. Aber hören Sie selbst!
Beachten Sie bitte, dass alle Rechte bei der Gruppe (Jessica Bucht, Maik Sturm, Melanie Sperling, Stefanie Mohr) liegen.
Ein Video kam bei der Präsentation der Klasse MI 61 zum Einsatz. Es diente dazu, die Gruppe und ihre Vorgehensweise darzustellen. Sie finden es im Downloadbereich des Projektblogs dieser Gruppe, die online eine Kundenzufriedenheitsbefragung für die Bibliothek des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS) durchführte. Wie auch andere Einrichtungen dieses Instrument kostenlos nutzen können, ist in einer Anleitung dokumentiert.
Als Hilfsmittel zur Anwerbung von Sponsoren für die Herzog August Stiftung entstand u. a. diese Broschüre.Um besser auf die Ausstellungen eines Hobbyhistorikers aufmerksam machen zu können, entstanden Flyer, Visitenkarten und diese Plakate. Der Auftraggeber kann sich auch über einen 92seitigen Bildband freuen.
Große Beachtung fand auch ein Kalender für die öffentlichen Bibliotheken Berlins.
Beruf(ung) FaMI! – Messestand auf der Leipziger Buchmesse
Erstmalig gab es in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse einen Stand des OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung. Vier Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) realisierten den Stand „Beruf(ung) FaMI !!!“. Die Organisation, Gestaltung und Planung des Messestandes wurde im Rahmen des Marketing-Projektes der Klasse MI63 am OSZ im Februar 2009 durchgeführt. Ziel der Schülerinnen war es, auf den vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf des FaMI aufmerksam zu machen und insbesondere bei Schulabgängern dafür zu werben. Finanzielle, sachliche und organisatorische Unterstützung erhielten die Schülerinnen vom Verlag Bock + Herchen, dem Berufsverband Information Bibliothek und der Deutschen Bücherei in Leipzig.
Fotos siehe: hier.
Viel Beachtung fanden auch Daumenkinos, die aus Anlass des 125jährigen Bestens der TU Berlin hergestellt wurden. Hier ein Beispiel als Video.Mit freundlicher Unterstützung von Peasant / Paper Garden Records
Die erfolgreiche Arbeit der Lesepaten aus der Klasse MI 62 zeigt der folgende Film. Das Konzept zu diesem Projekt können Sie hier herunterladen.